Dieses Topic soll eine Sammlung von euren selbst entworfenen Nähanleitungen und Schnittmuster, euren Tipps zum Modifzieren von Kaufkleidung und allem sein, was zum Thema Nähen dazugehört! Ich würde mich freuen, wenn wir ein paar schöne Anleitungen sammeln könnten, von denen alle Nähfreunde und Hobbyschneider hier profitieren können!
Rock mit zwei bauschigen Rüschenbahnen Ihr braucht: ca. 1,50m Rockstoff, also am besten nicht zu weich, aber auch nicht zu hart Reißverschluss, 12-15cm Schneiderkreide, Stoffschere, Nähgarn etc Der Rock besteht aus vier Einzelteilen: - vorderer Sattel - hinterer Sattel - obere Rüschenbahn - untere Rüschenbahn Für den Sattel messt ihr euren Taillen- oder Hüftumfang, je nach dem, wo ihr den Rock tragen wollt. Diesen halbiert ihr in Gedanken. Der Sattel sollte 10-15cm breit sein, nach unten hin 2-3cm breiter sein als euer oberer Wert. Auch hier kommt es darauf an, wie ihr geformt sein, sprich wie breit eure Hüften sind. Nun malt ihr zwei Trapeze auf den Stoff, die oben euren Taillen- oder Hüftumfang haben und unten breiter werden und etwa 10-15cm breit sind. Ihr malt sie gegengleich, also spiegelverkehrt. Dann näht ihr sie an der einen Seite zusammen und setzt an die andere Seite einen Reißverschluss an. Ihr müsstet nun einen fertigen Sattel haben, den man (idealerweise rechts) mit einem Reißverschluss auf- und zumachen kann. Die Rüschenbahnen sind gleich lang, am besten 2x 1,50m, also die ganze Länge eures Stoffstückes. Die Breite liegt auch in eurem Ermessen. Ich empfehle eine Rüschenbahn von 15-20cm, eine von ca. 25-30cm. Ihr näht die jeweils zwei Hälften der einzelnen Rüschenbahnen zusammen, habt dann also zwei ganz lange Stoffstreifen. Diese legt ihr übereinander, so dass die oebre Kante aufeinanderliegt. Nun müssen die Bahnen gerüscht werden. Zum Rüschen setzt ihr entweder einen Gummifaden in die Unterspule eurer Nähmaschine und näht entlang der oberen Kante einen großen Zickzackstich. Oder ihr legt eine Gummikordel auf den Stoff und näht vorsichtig mit einem normalen Zickzackstich darüber, ohne die Kordel zu berühren. Oder ihr nehmt den normalen Nähdaden, näht einen normalen Zickzackstich, aber mit niedrigster Spannung, so dass ihr den Unterfaden am Ende ziehen könnt. In jedem Fall zieht ihr den Unterfaden so lange, bis die Rockbahnen den Umfang der unteren Kante eures Trapezes haben. Die Rüschen solltet ihr gleichmäßig verteilen, damit der Rock schön bauschig fällt. Nun legt ihr den Sattel und die Rüschenbahnen rechts auf rechts aufeinander und näht sie zusammen. Versäubern der Stoffkanten nicht vergessen, und fertig ist ein niedlicher Rock mit zwei wippenden Rüschenbahnen!
Stufenrock Ihr braucht: 50cm + 50cm Rockstoff oder 1m vom gleichen Stoff Reißverschluss, 12cm Schneiderkreide, Stoffschere etc Zuerst näht ihr einen Bund. Dazu messt ihr euren Taillen- oder Hüftumfang, je nach dem, wo euer Rock sitzen soll. Der Bund ist etwa 10-15cm breit. Ihr schneidet ihn aus und klappt ihn zweimal der Länge um, ehe ihr ihn zusammennäht. Der fertige Bund ist nun 2-5cm breit und so lang wie euer Taillen- oder Hüftumfang. Nun braucht ihr verschiedene Rockbahnen. Bei meinem Rock sind es vier Bahnen, alle 12cm breit. Die obere ist 1,30m lang, alle weiteren jeweils x1,25, also eine Bahn a 1,30m, eine a 1,60m, eine a 2m, eine a 2,5m (grob gerechnet). Die oberste Bahn (1,30m) rüscht ihr wie in der Anleitung oben auf die Länge eures Bundes. Dann näht ihr sie, ebenso wie oben beschrieben, rechts auf rechts an den Bund. An der offenen Seite näht ihr nun den Reißverschluss an. Ihr habt nun einen Bund mit einer Rüsche, was beides an der einen Seite per reißverschluss geöffnet und geschlossen werden kann. So einfach geht es weiter: Die zweite Bahn rüscht ihr wieder auf die Länge der ersten und näht sie daran fest. Die dritte rüscht ihr auf die Länge der zweiten und so weiter. Die unterste Bahn wird dann natürlich noch versäubert, damit nichts ausfranst, und fertig ist ein weit schwingender schöner Stufenrock. Ihr könnt ihn natürlich in der Länge oder in der "Bauschigkeit" gerne varieeren. Je länger und/oder bauschiger er werden soll, desto mehr Stoff benötigt ihr natürlich.
Ich könnte hier lediglich Sachen preisgeben, die ich auf der arbeit mache, das wären momentan Kochschürzen, und ich denke nicht wirklich, dass da grosser Bedarf ansteht :/ Aber du kannst aber von mir aus gerne noch Sachen einstellen, vielleicht findet sich ja doch noch was nützliches für andere
Kochschürzen hab ich auch schon gemacht. Ich nähe eigentlich alle meine Kleidung selbst, kaufe nur sehr selten mal was. Besteht denn Bedarf nach einer Anleitung für irgendwas Bestimmtes?
Okay, dann kram ich mal in meinem Repertoire, was man einfach erklären kann und was nicht die allergrößte Näherfahrung erfordert...
Etui/Stiftemäppchen oder auch Reisetasche Eine einfache Anleitung, für die man nicht mal zwingend eine Nähmaschine benötigt! Ihr braucht: Etui - ein Reststück Stoff, idealerweise etwas fester - evt. die gleiche Menge Stoff nochmal aus Futterstoff - Reißverschluss 12-15cm Reisetasche - etwa 75-100cm Stoff - evt. die gleiche Menge Stoff nochmal aus Futterstoff - Reißverschluss 50-100cm, je nach Größe der Tasche Für das Etui/die Tasche braucht ihr nur zwei Schnittteile: einen Kreis und ein Rechteck. Erst überlegt ihr euch den Durchmesser des Kreises, also wie hoch euer Etui sein soll. Diesen Kreis schneidet ihr 2x aus eurem Stoff aus. Der Umfang des Kreises ergibt nun die eine Kante des Rechtecks, eurem nächsten Schnitteil. Diese Kantenlänge plus die gewünschte Länge, die euer fertiges Etui am Ende haben soll, ergeben zusammen das Maß für euer Rechteck. Diese schneidet ihr auch aus eurem Stoff aus. An die beiden Kanten, die so lang sind wie euer Etui lang sein soll, näht ihr nun den Reißverschluss. Ihr macht den Reißverschluss wieder ganz auf und näht an die beiden offenen Kanten des Rechtecks die beiden Kreise dran. Und voilá, fertig ist euer Etui! Wer das Etui füttern möchte, muss, bevor er die drei Teile aneinandernäht, an jedes Teil auf die Rückseite den Futterstoff nähen. Wer eine Reisetasche nach dem Muster machen will, braucht nun noch einen Trageriemen. Wenn er aus dem gleichen Stoff sein soll, schneidet ihr nochmal ein Rechteck aus. Dieses sollte etwa 20cm breit sein und so lang wie der Tragegurt am Ende lang sein soll. Das Rechteck klappt ihr rechts auf rechts um, näht es zusammen, aber lasst einen Spalt zum Wenden. Wenden, bügeln und die Trägerenden ZWISCHEN DIE KREISE UND DEN TASCHENKÖRPER legen, BEVOR ihr diese zusammennäht! Das ist wichtig, denn sonst müsstet ihr die Träger von außen drannähen, und das sieht nicht mehr so schön aus dann. Wer möchte, kann natürlich auch einen fertigen Tragegurt kaufen oder noch einen weiteren Gurt über den Reißverschluss spannen, um ihn als zusätlichen Griff zu benutzen. Bei der Reisetaschenvariante würde ich auch im Übrigen empfehlen, doch eine Nähmaschine zu benutzen, denn wenn die Tasche mal mehrere Kilos tragen muss, wollt ihr ja auch sichergehen, dass die Nähte nicht reißen.